Über mich

Über mich
Louis Comfort Tiffany
Galerie
Werkstatt
Ausstellungen
Kontakt

geb. 1972 in Wien
Abschluß als Textilfachfrau-Strickerei/Wirkerei an der HBLVA f. Textilindustrie Spengergasse in Wien
seit 1997  freischaffende Glaskünstlerin

"Es ist alles eine Frage der Bildung, und um sich mit guter Kunst umgeben zu können, müssen die Menschen lernen, das Schöne vom Hässlichen zu unterscheiden." (Louis Comfort Tiffany)

Die Arbeit mit meinen Händen, das Entwerfen von Mustern und Kreationen und das freie, phantasievolle Gestalten aller Art von Materialien hat mich von Jugend an fasziniert und meinen bisherigen Lebensweg geprägt. Neben dem Arbeiten mit Textilien gewann die Tiffany-Glaskunst in meinem Leben immer mehr Bedeutung und wurde zu meiner Hauptleidenschaft.

Die besonders schwierige Bearbeitung des einerseits spröden, starren und andererseits ungemein zerbrechlichen Werkstoffes Glas forderten meinen Drang nach Perfektion und Präzision. Kalte, harte Glasplatten verwandelten sich unter meinen Händen zu lebendigen, warmen Kunstwerken, nahezu unvergänglich, grenzenlos in ihrer Form, Farbe, Struktur und Ausstrahlung.

Da Qualität an erster Stelle steht, verwende ich hauptsächlich Originalglas aus USA, jede einzelne Scheibe ist mundgeblasen oder von Hand gewalzt und einzigartig in ihrer Farbzusammensetzung und Struktur. Schon beim Aussuchen der Glasplatten beginnt meine künstlerische Arbeit. Jede Scheibe hat ihren eigenen Charakter, das Farbzusammenspiel innerhalb des Glases ist schon ein eigenes kleines Kunstwerk. Es ist daher auch unmöglich, zweimal dasselbe Stück zu fertigen, jedes meiner Stücke ist ein Unikat und findet durch seine Ausstrahlung auch den richtigen Besitzer.

Gabriele Isik

Die Tiffany-Technik besteht aus sechs Arbeitsschritten:
Zunächst werden die einzelnen Teile auf das Glas schabloniert und zugeschnitten. Bei runden Teilen, starken Ecken oder extremen Winkeln ist hier oft einges an Muskelkraft und handwerklichem Geschick gefragt. Anschliessend werden die Teile geschliffen, gewaschen und mit Kupferfolie eingefasst. Die Folie wird dann gefalzt (glätten und andrücken der Folie), die einzelnen Teile wie Puzzleteile zusammen-gesetzt, grob- und zuletzt feingelötet.

Ein Tiffany-Glaskunstwerk ist nicht bloss ein Werkstück. Es hat ein Eigenleben, zaubert in jeden Raum einen Hauch von Luxus und Geheimnis. Durch sein ständig wechselndes Licht- und Farbspiel zieht es den Blick jedes Betrachters in seinen Bann.

Gönnen auch Sie sich einen Hauch von Luxus - rufen Sie mich an! Gemeinsam geben wir Ihren Vorstellungen und Phantasien Farbe, Form und Gestalt - ein Kunstwerk geschaffen nur für Sie und Ihr persönliches Reich - einmalig wie Sie selbst.